Live-Diskussion
Quo vadis Hunderassen - Qualzucht beim Hund?
Sendezeit: 14.04.2023 • 19.00 Uhr
Während des Live-Events wird hier ein Chat erscheinen, in dem du dich beteiligen kannst.
Inhalt
Das Thema Qualzucht beim Hund schlägt hohe Wellen. Mit der Änderung der Tierschutzhundeveordnung soll gegen genetische Defekte, die das Leiden von Tieren zur Folge haben, in den Fokus gerückt und entgegengewirkt werden.
Doch das hat weitreichende Folgen. Augenscheinlich gesunde Tiere dürfen nicht mehr an Sportveranstaltungen teilnehmen. Ganze Zuchten werden ad absurdum geführt und es kommt die Frage auf, was mit der Rassezucht geschehen soll?
- Wird es bald nur noch Mischlinge geben?
- Wo sind die Grenzen zwischen genetischer Varianz und tatsächlichem Leiden bei Tieren?
- Wie können Gesetze durchgesetzt und illegale Zuchten verhindert werden?
Dies und mehr diskutieren wir mit Vertreter:innen der Bundestierärztekammer, Züchter:innen und Expert:innen rund um Genetik und Rassezucht.
Weiterführende Links
Talkgäste
Diana Plange
- Fachtierärztin für Tierschutz und Tierschutzethik
- Initiatorin der QUEN Informationsdatenbank (QualzuchtEvidenzNetzwerk)
- Mitbegründerin der Qualzucht-Evidenz Netzwerk gGmbH
Zuchtbedingte Defekte kommen in unterschiedlichem Ausmaß bei fast allen Tierarten vor, deren Aussehen oder Leistungsfähigkeit Menschen durch gezielte Auswahl und Verpaarung je nach subjektiver Bedürftigkeit oder Schönheitsideal verändert haben.
Sarah Boyd
- Gründungsmitglied der Initiative "Kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht"
- Leiterin Öffentlichkeitsarbeit im CfBrH
- Zuchtrichterin für alle 8 Rassen im CfBrH
Kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht.
Sandra Lindberg
- Shar Pei Liebhaberin
- Internationale Sprecherin für den Dali Shar Pei Club in China
Erst wenn wir zuchtbedingte Gesundheitsprobleme anerkennen, können wir Teil der Lösung sein.
Matthias Fahrig
- Züchter von Border Collies im CfBrH seit 2007
- Zuchtwart und Rassebetreuer für die Rasse Border Collie im CfBrH
Kontrollierte Zucht nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der einzig richtige Weg zur Verbesserung oder dem Erhalt ohne das unkontrollierte dabei zu fördern.
Dr. Viola Hebeler
- Praktische Tierärztin mit Zusatzqualifikation Sportmedizin beim Hund und Veterinärchiropraktik
- Fachtierärztin für Pferde
- Veröffentlichungen zum Thema Genetik und Vererbung im Rahmen der Rassezucht
- Vorsitz des Landesverbandes prakt. TÄ Nordrhein
- Mitglied der AG Qualzucht der Bundestierärztekammer
Hundekongress 2023
Kostenlos anmelden
Kongresspaket
- 34 Top-ExpertInnen aus der Hundeszene
- Jedes Interview ca. 60-90 Minuten
- Viele exklusive Boni nur für PaketkäuferInnen, wie Gutscheine, eBooks, Beteiligung bei Live-Diskussion...
- usw.