Live-Diskussion
Tierschutz am Limit - zwischen Engagement und Realität
Live am 17.11.2025 • 18.00 Uhr
Hier erscheint während der Live-Übertragung ein Chat, in dem du dich beteiligen kannst.
Inhalt
Live präsentieren sich 3 Tierschutzvereine und diskutieren mit dir über ihre Arbeit. Was zeichnet sie aus, worauf legen sie wert, wo gibt es Schwierigkeiten und was wird oft falsch verstanden?
Sei dabei und erfahre, was einen guten Tierschutzverein ausmacht, worauf die TierschützerInnen Wert legen und warum es ab und zu zu Ärger kommt.
Bei diesem Live-Event möchten wir hinter die Kulissen schauen und verstehen, was geschieht und was es bedeutet, immer zu wenig Platz, Geld und Manpower zu haben, um jedem Tier optimal helfen zu können.
Vielleicht finden sich an diesem Abend neue Paten, neue Kontakte, vor allem aber neues Wissen, um denen zu helfen, die es am nötigsten haben.
Expertinnen
Jessica Eckelkamp
- 1. Vorsitzende GALGO-HILFE e.V.
- Betreiberin eines Hundehotels und der Firma caniqus-Spezielles für HUnd und Pferd
- seit 2007 bei der Galgo-Hilfe aktiv
- seit 15 Jahren im Vorstand
- betreute über 90 Pflegehunde und besitzt 3 eigene Hunde
GALGO-HILFE e.V.
Die GALGO-HILFE ist seit 2007 Hoffnungsschimmer, Zukunftsperspektive und Rettungsring für spanische Windhunde und viele andere Hunde – vor allem aus der Auffangstation San Anton in Andalusien. Die Galgo-Hilfe gibt Hilfe vor Ort und ist Sprachrohr in Deutschland – für die, die sonst verlassen und ungehört sind. Die Galgo-Hilfe klärt auf und informiert und betreibt verantwortungsvolle Vermittlung. Tierschutz mit Herz und Hirn – engagiert und ehrenamtlich. Die Galgo-Hilfe hat im letzten Jahr über 250 Hunde vermittelt.
"Nur gemeinsam und mit Besonnenheit und Beständigkeit kann man langfristig Ziele erreichen und etwas verändern."
Spenden an Galgo-Hilfe e.V.
- Per Paypal Freunde an: "Nur gemeinsam und mit Besonnenheit und Beständigkeit kann man langfristig Ziele erreichen und etwas verändern."
-
Per Überweisung an:
DE84426610080903306000
BIC: GENODEM1MRL
Anna Langhammer
- Lehrerin Gymnasium/Gesamtschule
- seit 20 Jahren im Auslandstierschutz unterwegs (Griechenland, Spanien, Rumänien)
- Gründungsmitglied ProDogRomania e.V.
- Vorstandsmitglied ProDogRomania e.V.
ProDogRomania e.V.
Der Verein versorgt 4 Tierheime in Rumänien. Ein Tierheim hat er selbst errichtet. Es werden ca. 5000 Hunde betreut. Es gibt regelmäßige Arbeitseinsätze mit Volontären aus Deutschland. Zudem erfolgt die intensive Zusammenabeit mit deutschen Tierheimen und Tierschutzvereinen. Kastrationsaktionen und Aufklärungsarbeit findet vor Ort statt sowie die Weiterbildung der rumänischer Angestellten.
Unsere Tierheime in Rumänien sind oft die einzige Zuflucht für Hunde, die sonst keine Chance hätten – verletzt, halb verhungert, voller Parasiten und ohne Hoffnung. Hier bekommen sie zum ersten Mal Schutz, Futter, medizinische Hilfe und Zuwendung. Ohne unsere Arbeit bliebe für viele dieser Tiere nur das Leid auf der Straße. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass das Leben vor Ort im Tierheim für die Hunde besser wird. Gerade im städtischen Shelter Bucov gibt es noch sehr viel zu tun und es braucht sehr viel Kraft, Durchhaltevermögen und natürlich auch Geld, um diesen Weg weiterzugehen.
Spenden an ProDogRomania e.V.
- Per Paypal Freunde an: info@prodogromania.de
-
Per Überweisung an:
IBAN: DE81 8306 5408 0004 9754 64
BIC: GENODEF1SLR
Sabine Gauding
- 1. Vorsitzende Arche4Dogs
- seit mehr als 20 Jahren im Tierschutz unterwegs
- Pflegestelle für Tierschutzhunde
Arche4Dogs e.V.
Vor über 10 Jahren wurde der Verein „Arche4Dogs e.V. “ gegründet.
Inzwischen nehmen wir fast nur noch Hunde aus Bosnien auf.
Die Arche befindet sich auf meinem Grundstück und wird von uns allen ehrenamtlich betreut.Laut Finanzamt sind wir freigestellt und gemeinnützig.
Hunde, die mit einem Transport ankommen, werden komplett der Arche übergeben, ein Tierarzt kommt in den nächsten Tagen zur Blutabnahme für MMK und dann können Hunde mit ihrem Köfferchen (Sicherheitsgeschirr, Halsband, Leine, Box, Körbchen, Schleppleine) zum Probewohnen, das meistens 14 Tage beträgt, ausziehen.
Wir helfen den Kleinsten und Schwächsten außerhalb der EU, denn einfach kann jeder.
Host
Ariane Ullrich
- Dipl. Biologin
- Initiatorin des Hundekongresses
- Hundetrainerin und Hundetrainer:innen-Trainerin
- Referentin & Prüferin
- Buchautorin und Verlegerin
- Inhaberin MenschHund! (Hundeschule, Verlag, Onlineshop, Webinare)
Webseiten